Datenschutz

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse.  Uns ist der Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre ein wichtiges Anliegen. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Websites Bescheid wissen, nehmen Sie bitte folgende Informationen zur Kenntnis:

1. Was bedeutet Datenschutz?

Wenn Sie unsere Websites verwenden, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Hierunter fallen z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, aber auch Nutzungsdaten wie Standortdaten, IP-Adressen oder Cookies.

Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Nach dem Prinzip der Datensparsamkeit erheben und verarbeiten wir nur so viele Daten, wie tatsächlich für den entsprechenden Zweck benötigt werden.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten treffen wir – unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren – geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten. Wir müssen Sie jedoch darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und somit ein lückenloser Schutz vor Zugriffen Dritter nicht möglich ist.

2. Wer ist Ihr Ansprechpartner?

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:

Fabian Fischer
Echterdinger Str. 77
71111 Waldenbuch
Telefon: +49 15678 393742
E-Mail: info@vollmeinholz.de

3. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Ihren Rechten erhalten Sie gern auf Anfrage unter der angegebenen Adresse.

Recht auf Auskunft, Sperrung und Löschung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Gegebenenfalls besteht ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Sie oder einen Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Verlangen Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen, können wir Ihrem Wunsch nur nachkommen, wenn dies auch technisch machbar ist.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ist grundsätzlich untersagt, es sei denn, gesetzliche Regelungen gestatten es oder Sie haben uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt. Bereits erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Senden Sie uns dazu z.B. eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sollte es trotz unserer Bemühungen zu datenschutzrechtlichen Verstößen kommen, steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. In unserem Fall ist die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Bundeslandes Baden-Württemberg. Die Kontaktdaten finden Sie unter https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de.

4. Wie schützen wir Ihre Daten?

Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z.B. beim Absenden einer Anmeldung oder Kontaktanfrage) nutzen wir auf unseren Websites das Verschlüsselungsprotokoll TLS (früher SSL). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser sowie der Protokollbezeichnung „https“ in der URL in Ihrer Browser-Adresszeile. Rufen Sie unsere Websites über das HTTPS-Protokoll auf, werden die Daten, die Sie an uns übermitteln, abhörsicher übertragen und können nicht von Dritten mitgelesen werden.

5. Wie erfassen und verarbeiten wir Ihre Daten?

Die Erfassung Ihrer Daten kann auf zwei Arten geschehen. Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen. Das geschieht z.B. bei der Nutzung eines Kontaktformulars sowie bei Tätigung einer Bestellung. Andererseits werden Daten auch automatisch beim Besuch der Seite durch unsere IT-Systeme erfasst (siehe Cookies und Server-Log-Dateien). Wie wir Ihre Daten genau erfassen und verarbeiten, können Sie im Folgenden nachlesen.

Besuch der Website (Server-Log-Dateien)

Unsere Website wird bei der STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin gehostet. Dieser Dienstleister erhebt und speichert für uns in sogenannten Server-Log-Dateien folgende Informationen, die Ihr Endgerät automatisch übermittelt:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Optimierung und Fehleranalyse. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetauftrittes nachträglich zu kontrollieren und an befugte Dritte weiterzugeben. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre angegebenen personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen auf unseren Servern in Deutschland.

Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten erfolgt entweder zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine ggf. erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht z.B. eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Eröffnung eines Kundenkontos

Falls Sie ein Kundenkonto eröffnen, werden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Eröffnung des Kundenkontos mitteilen oder bei Tätigung Ihrer ersten Bestellung angegeben haben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO auf unseren Servern in Deutschland verarbeitet und gespeichert.

Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben angegebene Adresse des Verantwortlichen z.B. per formloser E-Mail erfolgen. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Bestellabwicklung

Wenn Sie bei uns Produkte bestellen, werden Ihre Angaben inklusive Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Bestellung und für den Fall von Rückfragen auf unseren Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des geschlossenen Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Die von Ihnen zum Zwecke der Bestellabwicklung bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis Abschluss der Bestellung und der damit verbundenen Zweckerreichung sowie unter Berücksichtigung gesetzlicher Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – gespeichert und anschließend innerhalb einer angemessenen Frist gelöscht.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ggf. mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Abwicklung Ihrer Bestellung unterstützen. Bei der Weitergabe der Daten achten wir darauf, dass nur die nötigsten Daten übermittelt werden. Die Unternehmen sind nur berechtigt, die Daten für den jeweiligen Auftrag zu nutzen. So geben wir z.B. von uns erhobene personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, wie dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die oben genannten Zahlungsmethoden die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Bewertung von Produkten

Beim Hinterlassen einer Produkt-Bewertung werden neben Ihrer Bewertung auch Angaben zum Zeitpunkt der Produktbewertung sowie der angegebene Name gespeichert und veröffentlicht. Eine Veröffentlichung der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse erfolgt nicht.

Zusätzlich zu den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten speichern wir die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) übermittelte IP-Adresse. Die Speicherung  erfolgt aus Sicherheitsgründen und zur etwaigen notwendigen Nachvollziehbarkeit bei Rechtsverletzungen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist demnach unser berechtigtes Interesse an einer möglichen Rechtsverteidigung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder unserer Rechtsverteidigung dient.

Cookies

Auf unserer Website werden sogenannte Cookies eingesetzt. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die in Ihrem Browser lokal für einige Zeit gespeichert werden. Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die Dateien richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies, sogenannte „Session-Cookies“, werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Informieren Sie sich bei Ihrem Browser-Hersteller, wie Sie auf Wunsch über das Setzen von Cookies informiert werden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Seiten oder generell ausschließen können. Außerdem ist es möglich das automatische Löschen von Cookies beim Schließen Ihres Browsers zu aktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.